top of page

Vorbereitung und Pflege

Bevor du dein neues Piercing bekommst, findest du hier einige nützliche Tipps zur Vorbereitung und Pflege. Es ist wichtig dass man sich richtig informiert, damit die Heilung deines Piercings so einfach wie möglich wird.

Bauchnabelpiercing

Vorbereitung

Auf folgende Punkte solltest du achten bevor du ein Piercing stichst:

 

  • Kein Make-Up an der Stelle wo das Piercing kommt

  • Haare zusammen binden bei Piercings am Ohr

  • Keine enge Kleidung (z.B. bei Bauchnabel Piercing)

  • Kein Konsum von Alkohol, Koffein oder Betäubungsmittel 

  • genug gegessen

  • genügend Schlaf

Es gibt einige Piercings die stark von der Anatomie abhängig sind. Darum überlege dir 1-2 weitere Piercings als Alternative, falls es mit deinem Wunsch-Piercing nicht klappt.

Heilungsprozess und Pflegehinweise

Der Heilungsprozess nach dem Stechen eines Piercings ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden. Hier sind einige wichtige Pflegehinweise, die du während der Heilungsphase beachten solltest. Bitte vergiss nicht, diese Abheilzeiten dienen nur als Orientierung.

Jeder Körper heilt auf seine eigene Art und Weise.

ca. 6-8 Wochen

Lobes (normale Ohrlöcher)

ca. 4-9 Monate

Ohrknorpel

(Helix, Conch, Tragus, Forward Helix, Flat, Daith, Rook, Snug)

ca. +6 Monate

Industrial, Surface

ca. 3 Monate

Septum, Augenbraue, Bridge,

Brustwarze Mann, Dermal Anker

ca. 4-6 Monate

Nostril (Nasenpiercing auf der Seite)

 

ca. 6 Monate

Bauchnabel, Brustwarze Frau

ca. 3 Wochen

Lippen- und Zungenband

ca. 8-12 Wochen

Labret, vertikal Labret, Medusa, Jestrum,

Zunge, Snake-Eyes, Venom-Bites

ca. 3-6 Monate

Dahlia, Cheeks

ca. 8 Wochen

KVV, KVH, Labia Minora, Prinz Albert,

Hafada, Frenum

ca. 3-4 Monate

Labia Majora, Triangle, Fourchette, Pubic, Guiche

ca. +6 Monate

Christina, Prinz Albert Reverse,

Apardravya, Ampalang

Porträt eines jungen Menschen mit einem Ring in der Nase

 Tipps zur Pflege

  • Verwende das richtige Pflegemittel, wie z.B. Prontolind

  • Ein frisches Piercing nicht anfassen, drehen oder bewegen

  • Ein Piercing nie zu früh wechseln

  • Benutze keine fusselnden Wattestäbchen oder andere Watteprodukte um die Kruste zu entfernen. Nimm lieber ein fusselfreies Tuch wie z.B. Haushaltspapier.

  • Manche Piercings müssen nach einer gewissen Zeit (meist zwischen 4-8 Wochen) gekürzt werden um Irritationen zu vermeiden.

  • Vermeide Druck durch z.B. Kleidung, Kopfhörer, Kappe, ect.

  • Für die Hälfte der Abheilzeit, kein Schwimmbad, Meer, See, Solarium, Dampfbad, Sauna

 Tipps für Oral-Piercings

  • Bei starker Schwellung kannst du dein Pflegespray in den Kühlschrank stellen

  • ​Vermeide folgendes für die ersten 2 Wochen: Süssgetränke, scharfes Essen, tierische Milchprodukte, Alkohol, rauchen und vapen, zu kalte oder zu heisse Getränke/Essen, säurehaltige Getränke, Make-Up sowie Lippenstift oder Lippenpomade

  • Versuche am Anfang vorsichtig und langsam zu essen und wähle Lebensmittel die du leicht mit der Zunge zerdrücken kannst.

Solltest du noch weitere Fragen haben oder Tipps benötigen zur Verheilung und Pflege, kannst du dich jederzeit im Studio melden.
Ich helfe dir gerne weiter

Was tun wenn das Piercing entzündet ist?

Das wichtigste zuerst: Keine Panik, wir kriegen das wieder hin :) 

Dass sich ein Piering entzündet, kann auch den Besten passieren.

Sobald du merkst das etwas mit deinem Piercing nicht stimmt, empfehle ich dir in ein Piercingstudio zu gehen und das Piercing zu zeigen.

 

Ein entzündetes oder gereiztes Piercing erkennt man an: Starker Schwellung, Wundflüssigkeit oder Eiter tritt aus. Die Stelle ist sehr heiss, empfindlich oder löst Juckreiz aus.​

 

Bitte versuche nicht den Schmuck alleine zu entfernen, da so mehr Gewebeschäden entstehen können und sich eine Entzündung verkapseln könnte. 

Vermeide Druck (z.B. durch enge Hosen, Kopfhörer, ect.), damit das Piercing weniger gereizt wird. Fasse das entzündete Piercing unter keinen Umständen an. 

Falls du unsicher bist, kannst du mir gerne

eine E-Mail, Whatsapp schreiben oder mich anrufen. 

bottom of page